Schweizer Keglerfreund redaktion@keglerfreund.ch

News

Erfolgreicher Start in die Kegelsaison 2025

60 Würfe wurden in Gasthof Lamm in Menznau absolviert (© UV Entlebuch)

Im Lamm in Menznau erfolgte der Startschuss zur Jahresmeisterschaft des Unterverband Entlebuch der Keglerinnen und Kegler. Der KK Lamm, der für eine tadellose Ausrichtung zeichnete, darf auch mit den Teilnehmerzahlen sehr zufrieden sein.

Sehr erfreuliche Teilnehmerzahl

Gleich die 1. Meisterschaft zählt nebst der Jahreswertung im UV Entlebuch, auch gleich zur Challenge, eine Kombination aus je einer Meisterschaft in den Unterverbänden Entlebuch, Willisau-Sursee, Seetal-Habsburg und Stadt-Luzern. Logischerweise ist durch diese attraktive Kombination auch eine sehr gute Teilnehmerzahl zu verzeichnen. 33 Klubs aus der ganzen Schweiz (14 in der Kat. A, 11 in der Kat. B und 8 in der Kat. C) erwiesen den Menznauern die Ehre. Insgesamt sind 101 A-Kegler, 94 B-Kegler und 74 C-Kegler sowie 14 Gäste in der Zeit vom 6. bis zum 25. Januar ins Lamm nach Menznau gekommen, um das Programm zu absolvieren.

Die Gästeklubs dominieren alle Kategorien

In der Kategorie A gewann der KK Rot-Weiss aus Möhlin klar vor dem KK Poststübli aus Arth und dem KK Musegg aus Luzern. Die Entlebucher Klubs mussten sich mit Rang 4, KK Alpenglöggli 84 aus Doppleschwand, KK Rebstock 2 aus Wolhusen, Rang 9 KK Alpenglöggli aus Doppleschwand, Rang 11 KK Ygnis aus Ruswil und Rang 12 KK Siesta aus Sigigen. Die Klubs aus dem UV Willisau Sursee belegten die Ränge 5, KK Sternen Geuensee, Rang 7 KK 2000 aus Sursee sowie die Ränge 13 mit dem KK Sonnenburg aus Alberswil und Rang 14 für den KK Hartholz aus Schenkon. Vom Unterverband Seetal Habsburg belegte der KK Heidegg aus Gelfingen den 8. Rang.

In der Kategorie B ging der Klub Sieg nach Wohlen im AG mit dem KK Club 71, auf Rang 2 kämpfte sich der KK Thorenberg aus Luzern und der KK Äntebüsi vom UV Willisau Sursee kam als 3. noch aufs Podest.

Die Kategorie C wurde vom Heimklub dem KK Lamm aus Menznau dominiert, vor dem KK Winkelried 1 aus Ballwil vom UV Seetal Habsburg und dem KK Troler aus Beromünster.

Als grosses Fazit dieser Klubwertungen darf man mit Sicherheit sagen, dass die Kegelbahnanlage eher schwierig zu bespielen war. Nicht Kraft und Tempo, sondern besonnenes und konzentriertes Abgeben der Kugel waren gefragt – für einige Keglerinnen und Kegler doch eher ein schwieriges Unterfangen.

Starke Einzelresultate

Remo Amstein aus Root warf mit 472 Holz (7.86 Holz im DS auf die 60 Würfe) das höchste Resultat der Meisterschaft. Es folgten ihm auf den Rängen 2 und 3 Sven Scheidegger vom KK Chegugiele und Ueli Reber vom amtierenden Schweizermeister-Klub dem KK Rot-Weiss 1 aus Möhlin. Hinter Nik Wendelspiess belegten die Luzerner Spitzenkegler Marco Wanner und Martin Slanzi vom KK Musegg die Ränge 5 und 6. Aus Entlebucher Sicht war es André Emmenegger vom KK Rebstock 2 auf Rang 10 sowie Marcel Bucher vom KK Alpenglöggli aus Doppleschwand die die Bilanz noch einigermassen aussehen lassen.

Die Kategorie B wurde von Fredi Meier vom Club 71 aus Wohlen gewonnen, vor Markus Koch vom KK Millennium vom UV Stadt Luzern und Lazar Zlatanov vom KK Winkelried 1 aus Ballwil vom UV Seetal Habsburg. Auch in dieser Kategorie mussten sich die Entlebucher mit den für sie besten Platzierungen, den Rängen 14 von Willy Kurmann vom KK Ygnis aus Ruswil und 26 von Urs Birrer, KK Siesta aus Sigigen begnügen

In der Kategorie C gewann der Lokalmatador Klaus Schmidiger vom KK Lamm Menznau auf seiner Heimbahn. Daniela Wey vom KK Troler aus Beromünster erkegelt Rang 2. Mit Christine Notter vom KK Alpenglöggli aus Doppleschwand auf Rang 3, Werner Friedli vom KK Siesta aus Sigigen auf Rang 4 und Toni Schnider vom KK Farnern 1 aus Schüpfheim auf Rang 5, gelang gleich 4 Entlebucher eine Platzierung unter den «top Five».

Die Kategorie der Gäste gewann Dominik Notter aus Doppleschwand vor Nick Felder ebenso aus Doppleschwand und Raphael Notter aus Ruswil.

Der Start ist gelungen

Mit der hervorragenden Teilnehmerzahl darf der UV Entlebuch und insbesondere der KK Lamm auf einen gelungenen Meisterschaftsauftakt zurückblicken. Die Weichen sind für einmal auf einer etwas schwierigeren Kegelbahnanlage gestellt worden, und alle die bereits am Anfang zurückliegen, die haben die Chance an den 9 folgenden Meisterschaften wieder Holz gut zu machen.

Bereits seit dem 27. Januar bis zum 15.2. läuft die 2. UVE Meisterschaft in der Linde in Doppleschwand. Auch diese Meisterschaft hat ihre Besonderheit, zählt diese doch auch zur Jahreswertung im Unterverband Willisau Sursee und dürfte dem durchführenden Klub, dem KK Alpenglöggli 84 auch eine schöne Teilnehmerzahl ermöglichen.

Der UV Entlebuch bedankt sich bei allen für die rege Teilnahme.

Informationen

  • 1. UVE MS - Lamm Menznau Bahn 1 Challenge
  • Ort: Lamm Menznau
  • Durchführung: UV Entlebuch
  • Start: 06.01.2025
  • Ende: 25.01.2025
  • Würfe: 60
  • Teilnehmer: 285
  • MS-ID: 4984
  • Rangliste: Website öffnen
  • Weitere Infos: Website öffnen

Login